Proaktiv, ehrlich & niemals zufrieden.
Weil's besser geht.
Buenos días, mach's Dir gemütlich und schau Dich um im Proversum, der Welt der gemeinsamen, laufenden Optimierung. Hier erfährst Du, wer hinter Provem steckt, was Du von uns erwarten kannst & wie alles angefangen hat!
Unternehmen, die uns vertrauen
Jederzeit verfügbar, fester Ansprechpartner
Proaktives Aufdecken von Potenzialen
Immer ehrlich, selbst wenn es schmerzt
Bewertung, Priorisierung, Aktion
Mehr Zeit durch Automatisierte Systeme
KPIs an dein Business-Case zugeschnitten
Konsistenz durch Guidelines
Dauerbrenner-Content erhöht Markenwert
Wir teilen unser gesamtes Wissen
Wir bilden ein Team auf der Grundlage gemeinsamer Werte, Ziele und beruflichen Ambitionen.
Wir haben unterschiedliche Kompetenzen, unterschiedliche Erfahrungen, aber eine gemeinsame Leidenschaft für kontinuierliche Entwicklung. Wir behandeln uns gegenseitig sowie unsere Kunden als Partner und stützen unsere Zusammenarbeit auf klaren Grundsätzen und Transparenz.
Als strategisch veranlagter Allrounder sorgt er für optimale Balance zwischen wachstumsorientierter Ergebnisjagd und empathischer Kommunikation.
Sein scharfer, analytischer Sinn verleiht ihm die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte auf einfach verzehrbare Stückchen aufzugliedern.
Aus unseren wirklichen Wurzeln, der Informationstechnologie, haben wir einiges mitgenommen. Wir haben gelernt, wie viel Hirn- und Planungsarbeit es erfordert, wenn man ein in sich perfekt funktionierendes System aufbauen möchte.Immer als wir uns direkt in die Umsetzung gestürzt haben, resultierte das in einem furchtbaren Durcheinander, schlechten Noten, gescheiterten Projekten.
Durch eine sehr strategische, strukturierte Arbeitsweise - einem klaren Plan mit Anleitung von Experten(Christian & Markus) - schafften wir es, ein funktionales, erfolgreiches Diplomprojekt in Zusammenarbeit mit dem IBM Client Innovation Center auf die Beine zu stellen.
In Tech/IT plant man stark voraus. Man erarbeitet Strategien aus bereits bestehendem sowie neu erschaffenem. Aus diesem Grund sind Firmen aus diesem Sektor in der Regel so unglaublich erfolgreich.
Wir haben gelernt:
In Davids Zeit bei einem staatlichen Amt wurde er mit der harten Realität konfrontiert. Es wurden Dinge einfach stumpf abgearbeitet. Eine sinnvolle Workflow-Infrastruktur gab es nicht.
Er hat die maximale Verschwendung von Zeit, Ressourcen & Geld sowie fehlende Kommunikation miterlebt. Niemand fühlte sich verantwortlich.
Ab diesem Moment war's ihm definitiv klar: Alles, was in seine Hände gerät, muss ein absolutes Gegenteil dieser stumpfen Zeitverschwendung sein.
Der frustrierte Blick der Empörung ... so viel zu Behörden.
Durch unsere Kindheit, unser Aufwachsen und unseren IT-Werdegang waren wir immer von Google, Websites und der Suche nach Informationen geprägt. (Der beste Freund jedes Programmierers ist bekanntermaßen irgendeine Form von Suchmaschine - Google, Stackoverflow oder eine Doku)
Es liegt in unserer DNA schnell neues, teils komplexes Wissen zu finden, es aufzunehmen und im Endeffekt zu verwerten. Je besser die Websites und deren Inhalte waren, desto einfacher konnten wir unsere IT-Ausbildung beschreiten.
Aus diesem Grund wollten wir der Welt etwas zurückgeben. Vor allem der deutschsprachigen Welt, in der wir aufgewachsen sind, da wir hier unglaublich viele Mängel gesehen haben.
Wir haben uns in die Selbständigkeit begeben, um Websites mit hilfreichem und sichtbarem Content für Unternehmen zu kreieren.
Mit der Zeit wurden die Projekte und Kunden größer.Als wir die Brücke von einfachen Kleinstunternehmen zu Websites von Klein- und Mittelständlern geschlagen haben, wurden wir damit konfrontiert, wie sehr in reinen Marketing-Kanälen sowie dem planlosen und in sich geschlossenen Bespielen dieser gedacht wird.
Andere machen's auch
... man springt auf
... direkt in die Umsetzung
... ohne richtige Strategie & Priorisierung
... keine Sicht aufs große Ganze
... nur einzelne Marketing-Kanäle
... Schwachsinn.
Punkt.
Es wird sich dauernd darauf fokussiert, wie man neuen Traffic auf die Website bekommt. Immer wieder neue Kanäle, dazu neue Agenturen.
Nutzloser Blog als SEO.
Abgekapselte Landing Pages auf Subdomains mit “Jetzt testen!” als CTAs als SEA. Die Website und deren tatsächliche Inhalte bleiben hinten angestellt.
Schlimmer noch:
Die fertige Software als Resultat eines IT-Projekts wird immer als wertvolles Asset betrachtet. Als eine Investition in flüssigere Prozesse, in performantere Arbeit, in bessere Ergebnisse und letztendlich in die Zukunft.
Die Website wird in den meisten Fällen als digitale Visitenkarte sowie als Ansammlung von voneinander abgekapselten URLs & Landing Pages für die unzähligen Online Marketing Aktivitäten gesehen. Sie wird so gut wie nie als Wertanlage, als digitale Immobilie, in die es sich zu investieren lohnt und die es zu pflegen gilt betrachtet.
Meinst du, dass sie die Gedanken genommen haben, die wir gedacht haben, und wollen, dass wir denken, dass unsere Gedanken, die wir gedacht haben, die Gedanken sind, die wir jetzt denken? Denkst du das?
~ Patrick Star
Websites haben einen Wert. Immer. Manche einen rein emotionalen, bindenden und andere einen monetären Wert.
PS: der monetäre Wert einer Website lässt sich auch ziemlich gut messen - man braucht nur die passende Software dazu.